Fuchsbandwurm

Laut einer Studie der Medizinischen Universität Wien ist die Gefahr des Fuchsbandwurms größer als gedacht. Die alveoläre Echinokokkose, ausgelöst durch den Fuchsbandwurm, ist in Europa deutlich häufiger als bisher angenommen – auch in Österreich!

Besondere Vorsicht ist deshalb im Revier geboten!

Kritisch ist die Tatsache, dass die Infektion oft jahrelang unbemerkt verläuft, aber lebensbedrohlich verlaufen kann.

Deshalb unser dringender Appell:

  • Lasst euch regelmäßig testen!
  • Achtet auf Hygiene im Revier und bei Kontakt mit Wildtieren!
  • Informiert euch über die Schutzmaßnahmen!

Eine Sorge können wir euch allerdings nehmen: Beim Fuchsbandwurm handelt es sich um eine klassische Zoonose – also eine Krankheit, die nur vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist laut Robert-Koch-Institut und der WHO de facto ausgeschlossen.

Bleibt gesund und wachsam!

Das könnte Sie auch interessieren.

Elch

Spannende Fakten über Elche

Elche haben erstaunliche Fähigkeiten im und unter Wasser. Sie schwimmen durch Flüsse, Seen und sogar Meeresarme. Dabei wurden Schwimmstrecken von

Feldhase

Kaninchenpest

Bereits 100 Feldhasen in Niederösterreich sind an der Kaninchenpest verstorben. Ein mutierter Erreger der Kaninchenpest sorgt seit Ende März für

Wildschwein

Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung von Haus- und Wildklauentieren. Das Virus wird durch direkten Kontakt mit